Energie Audits – verbannen Sie die Energiefresser aus Ihrem Unternehmen!
Bis zu 30 Prozent weniger Energiekosten durch Energie-Audits – wir kennen die Grundlagen und vermitteln die erforderlichen, nach BAFA zertifizierten Ingenieure
Energie-Audits: Sparen Sie mehrere tausend Euro an Energiekosten ein!
Noch nie waren bei Unternehmen die Energiekosten so stark im Fokus wie gegenwärtig. Kein Wunder, sind die Preise für Gas, Strom und Kraftstoffe in den letzten Monaten doch geradezu explodiert. Wie stark, zeigen die aktuellen Auswertungen der Vergleichsportale. Privathaushalte – und auch Unternehmen – müssen demnach Wachstumsraten von zum Teil bis zu 80 Prozent verkraften. Die Folgen, die sich daraus ergeben können, sind dramatisch. Während einige Unternehmen offen darüber nachdenken, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern, sprechen andere von Schließung. Anders als in den Jahren zuvor, als Energiekosten nur ein wichtiger Kostenblock waren, ist die Höhe der gezahlten Energiepreise damit heute existenzbedrohend.
Bis zu 6.000 Euro Förderung
Als ganzheitlicher Energie-Optimierer helfen wir Unternehmen aller Branchen und Ausrichtungen, die Ausgaben für Energie nachhaltig zu senken. Die Strategie, mit der wir dieses Ziel erreichen, setzt sich dabei aus zwei Komponenten zusammen: einerseits die Suche und Bereitstellung alternativer, kostengünstigerer Energieversorger und seit neuestem die Umsetzung von Energie-Audits. Was diese zum „Knaller“ für kleine und mittlere Unternehmen macht, ist ihre öffentliche Förderung. Weil der Staat die Reduktion des Energieverbrauchs und somit die Reduzierung von CO2-Emmisionen als gesellschaftliche Aufgabe ansieht, unterstützt er die Suche und Beseitigung von Energiefressern massiv. In konkreten Zahlen heißt das: Es werden bis zu 80 Prozent des Beratungshonorars eines Energieberaters gefördert, maximal sind das 6.000 Euro. Der Eigenanteil für Sie beträgt also maximal 1.500 Euro.
Bis zu 30 Prozent weniger Energiekosten
Die Erfahrung zeigt: Über die Energieinventur (Audit) lassen sich je nach Unternehmensgröße durchschnittlich bis zu 30 Prozent der zuvor vorhandenen Energiekosten verringern. Nach Abschluss des Audits können außerdem zusätzliche lukrative Fördermittel beantragt werden, zum Beispiel für diverse Ersatzbeschaffungen, die letztlich der CO2-Reduktion dienen. Zusammengefasst heißt das: Der Staat bezahlt für die Reduktion der eigenen Energiekosten. Offizielle Informationen zu den Förderprogrammen finden Sie auf der Webseite des BAFA.
Lassen Sie sich für Ihre Anstrengungen im Bereich Energie belohnen!
Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen, zum Beispiel ein Handwerksbetrieb oder ein produzierender Industriebetrieb und wollen von den erheblichen staatlichen Zuschüssen profitieren? Dann gilt für Sie als Grundlage das Programm „Deutschland macht’s effizient“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Als unterstützungsberechtigt gilt ein Unternehmen, wenn
· es weniger als 250 Mitarbeitende beschäftigt,
· es weniger als 50 Mio. EUR Umsatz erwirtschaftet und
· die Bilanzsumme weniger als 43 Mio. EUR beträgt.
Zusätzlich müssen Sie, um gefördert zu werden, Energiekosten von über 10.000 Euro netto im Jahr haben. Das Programm eignet sich somit also auch für Apotheken, Röntgenpraxen, Agenturen, Fitnessstudios, Bäckereien, Solarien, Metzgereien und viele andere Branchen.
Auch Kleinstunternehmen (Nicht-KMU) werden gefördert
Was Sie unbedingt wissen sollten: Wie für KMUs, werden auch für Kleinstunternehmen staatliche finanzielle Förderungen für ein Energie-Audit gewährt. Entscheidet sich ein Kleinstunternehmen für ein Energie-Audit und erfüllt es die Förderbedingungen, so erhält es eine Subvention von 1.200 EUR. Verglichen mit den anfallenden Kosten bedeutet dies für Betriebe mit 4.000 bis 7.500 Euro Nettoenergiekosten einen Eigenanteil von 300 Euro und für Unternehmen mit 7.500 bis 9.999 Euro Nettoenergiekosten einen Eigenanteil von 800 Euro.
Wir kümmern uns um alle Arbeitsschritte zur Beantragung der Bundesförderung für Energieberatung. Doch das ist noch nicht alles! Auch nach dem Audit stehen wir als Ansprechpartner bei Fördermitteln und Zuschüssen für Sie bereit. Damit setzen Sie die Energiesparmaßnahmen mit optimaler Ausnutzung staatlicher Fördermittel kosteneffizient um.
Sie wollen mehr wissen und sich für Ihre Energieanstrengungen belohnen lassen?