Die neue CO2-Steuer kommt
EVIGO® Energy

News

Posted On: 10. November 2020

Die neue CO2-Steuer kommt

Was die neue CO2-Steuer für Verbraucher bedeutet

Ab dem 1. Januar 2021 tritt die neue CO2-Steuer auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas für Deutschland in Kraft. Mit ihr soll erreicht werden, die Treibhausgase zu reduzieren und die von der Bundesregierung definierten Klimaziele zu erreichen. Doch was bedeutet diese CO2-Steuer für den Verbraucher? Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema.

CO2 Steuer: Weshalb gibt es sie?

Unter dieser Steuer werden Abgaben zusammengefasst, welche für die Emission von Kohlenstoffdioxid anfallen. Kohlenstoffdioxid ist ein Gas, welches sich in den Ozeanen, der Flora und in der Atmosphäre widerfindet. Es ist grundsätzlich nicht schädlich. Pflanzen nutzen es zusammen mit Wasser, um per Photosynthese Sauerstoff zu produzieren. Problematisch wird Kohlenstoffdioxid, wenn davon ein hoher Überschuss existiert. Provoziert wird dieser beispielsweise durch die Verbrennung von Rohstoffen wie Kohle oder Erdöl. Ist ein CO2-Überschuss da, erwärmt sich das Klima. Die Konsequenzen daraus sind für Mensch und Tier drastisch. Mithilfe der Steuer auf CO2 soll ein verstärktes Umweltbewusstsein erreicht werden, um letztlich die schädlichen Emissionen zu verringern.

Wann kommt die Steuer nach Deutschland und wie wird sie umgesetzt?

Die CO2 Steuer auf Diesel, Benzin, Heizöl und Gas soll ab dem Januar 2021 greifen. Derzeit müssen nur Unternehmen aus bestimmten Wirtschafts- und Industriesektoren für den CO2-Ausstoß zahlen. Hierzu zählen zum Beispiel Fluggesellschaften, da sie für eine hohe Menge Treibhausgas verantwortlich sind. Durch die Implementierung eines allgemeingültigen CO2-Preises ab dem 1. Januar 2021 sollen langfristig die CO2-Reduzierungsziele realisiert werden. Das bedeutet: Jeder, der Waren oder Serviceleistungen unter Ausstoßung von CO2 offeriert, muss diese Steuer entrichten. Verbraucher sollten sich jetzt nicht in Sicherheit wägen, sie wären davon nicht betroffen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass zumindest einige Betriebe die Steuer indirekt auf die Konsumenten umwälzen. Somit ist zu befürchten, dass sich einige Produkte und Dienstleistungen verteuern werden.

Wie erfolgt die Besteuerung der Treibhausgase im Deutschland zukünftig?

Geplant ist der Erwerb von Zertifikaten seitens der betroffenen Unternehmen. Sie geben den Betrieben ein „Verschmutzungsrecht“ für die Emission von Treibhausgasen. Gekauft werden die Zertifikate über einen nationalen Emissionshandel.

Mit welche Kosten ist durch die Steuer zu rechnen?

Im ersten Schritt soll eine Tonne CO2 25 Euro kosten. Allerdings ist eine Preiserhöhung geplant, die bis zum Jahr 2025 Schritt für Schritt erfolgen soll. 2025 läge dann nach heutigem Stand der Preis bei 55 Euro.

Was bedeutet die Steuer für mich als Autofahrer und Pendler?

Es ist davon auszugehen, dass die Spritkosten ansteigen werden. Experten rechnen mit einem Benzinpreis von ungefähr 7,5 Cent. Für Pendler gibt es eine Erleichterung, denn die Pendlerpauschale soll um 5 Cent ansteigen.

Carsten Dohmann
Posts made: 9

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert